• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen
Account-based Ticketing: Wie funktioniert es?

Account-based Ticketing: Wie funktioniert es?

7. November 2024

Alle Fragen rund um das Account-based Ticketing, das Fahrgästen wie Verkehrsunternehmen diverse Vorteile bietet, beantworten die Experten der Anbieter HanseCom und INIT am 20. November 2024 in einem kostenlosen Workshop in Hamburg.

weiterlesenAccount-based Ticketing: Wie funktioniert es?

HOCHBAHN: Neue Tangente im Hamburger Osten

HOCHBAHN: Neue Tangente im Hamburger Osten

5. November 2024

Ab dem 15. Dezember 2024 verbindet ein neuer Expressbus der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) die östlichen Stadtteile Bergedorf, Rahlstedt und Poppenbüttel miteinander – Umwegefahrten und Umstiege können künftig entfallen.

weiterlesenHOCHBAHN: Neue Tangente im Hamburger Osten

Hamburg: 2. Bauabschnitt der S4 startet Anfang 2025

Hamburg: 2. Bauabschnitt der S4 startet Anfang 2025

1. November 2024

Zwischen Hamburg und Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein entsteht derzeit die neue S-Bahn-Linie S 4. Der Bund fördert den 2. Bauabschnitt, der unter anderem die Errichtung von zwei neuen Haltestellen vorsieht, mit knapp 600 Mio. Euro.

weiterlesenHamburg: 2. Bauabschnitt der S4 startet Anfang 2025

„JUMP! Into Next-Gen Mobility“

„JUMP! Into Next-Gen Mobility“

1. November 2024

Am 21. und 22. November 2024 veranstaltet HanseCom das 10. HanseCom Forum. Unter dem Motto „JUMP! Into Next-Gen Mobility“ geben Experten aus der Mobilitätsbranche Einblicke in Vertriebsstrategien, aktuelle Projekte und neue Technologien.

weiterlesen„JUMP! Into Next-Gen Mobility“

vhh.mobility: 10 Jahre E-Mobilität

vhh.mobility: 10 Jahre E-Mobilität

30. Oktober 2024

Im Jahr 2014 nahmen die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (heute: vhh.mobility) Hamburgs ersten Elektrobus in Betrieb. Inzwischen fährt jedes dritte Fahrzeug der vhh-Flotte elektrisch.

weiterlesenvhh.mobility: 10 Jahre E-Mobilität

Erster modernisierter Marschbahn-Zug präsentiert

Erster modernisierter Marschbahn-Zug präsentiert

17. Oktober 2024

Im Beisein von Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) wurde am 15. Oktober 2024 im Betriebwerk Husum der erste, von Alstom modernisierte Wendezug für die Marschbahn Hamburg-Altona – Westerland (Sylt) vorgestellt.

weiterlesenErster modernisierter Marschbahn-Zug präsentiert

HADAG: Erste Hybridfähre getauft

HADAG: Erste Hybridfähre getauft

18. September 2024

Der Linienverkehr mit Personenfähren im Hamburger Hafen wird umweltfreundlicher: Am 16. September 2024 wurde die erste von drei Elbfähren mit Plug-In-Hybrid-Antrieb in Betrieb genommen. Die Schiffe fahren elektrisch, ein Dieselmotor dient als Range Extender.

weiterlesenHADAG: Erste Hybridfähre getauft

HOCHBAHN: Jubiläumsbus on tour

HOCHBAHN: Jubiläumsbus on tour

5. August 2024

Mit einem Retrobus, der im Stil eines Omnibusses aus den 1950er Jahren beklebt ist, feiert die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) nicht nur das 100-jährige Jubiläum des Linienbus-Verkehrs in der Freien und Hansestadt Hamburg, sondern auch das 100-jährige Bestehen ihrer Busfahrschule.

weiterlesenHOCHBAHN: Jubiläumsbus on tour

Hamburg: Neue S-Bahn-Linie in den Westen

Hamburg: Neue S-Bahn-Linie in den Westen

15. Juli 2024

Die Freie und Hansestadt Hamburg beauftragte DB InfraGO mit der Vorplanung für die S-Bahn-Linie S6 West, die den Stadtteil Bahrenfeld an das S-Bahn-Netz anschließen soll. Die Vorplanung soll bis 2030 abgeschlossen werden.

weiterlesenHamburg: Neue S-Bahn-Linie in den Westen

  • ❮ zurück
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • weiter ❯

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr